Pflegeschule Lindenberg beteiligte sich an Isnyer Nacht der Ausbildung
Lindenberg I 14.10.2024
Wer sich für den Pflegeberuf interessiert, der war am Donnerstag, 10. Oktober 2024, genau richtig in Isny bei der Nacht der Ausbildung. Die Stadt stand an diesem Abend von 17 bis 21 Uhr bereits zum dritten Mal im Zeichen der Ausbildung. Unter den beteiligten Ausbildungsbetrieben und Unternehmen war auch die Berufsfachschule für Pflege Lindenberg und informierte über die generalistische Pflegeausbildung.
Das Team der Pflegeschule stand parat, um den Schüler:innen und Absolvent:innen die Zugangsvoraussetzungen, den Ausbildungsverlauf und die interessanten Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten im Pflegeberuf vorzustellen. Tatkräftige Unterstützung erhielt dabei das Pädagogenteam von Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege. Großen Anklang fand bei den Besucher:innen die Reanimationspuppe. Angeleitet von den Pflege-Azubis konnten hier Wiederbelebungsmaßnahmen trainiert werden. Zur Belohnung gab es kleine Give-aways wie Gummibärchen mit dem Rundlogo der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Welchen Schulabschluss brauche ich für die Pflegeausbildung? Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung? Wie läuft das mit dem Schichtdienst und den Praxiseinsätzen? Diese und viele andere Fragen beantwortete das Messeteam. Besonders interessiert waren die Besucher:innen an den praktischen Ausbildungserfahrungen und den Herausforderungen auf dem Weg zum Berufsabschluss als Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner. „Mit dem Abschluss in der Tasche sind die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte unglaublich vielfältig“, betont auch Birgit Geyer. Die Rotkreuzschwester ist als Pflegedienstleitung im Pflegeheim Lindau-Reutin, einem der zahlreichen Kooperationspartner für die praktische Ausbildung, tätig. Auch sie hat einst die Ausbildung in Lindenberg absolviert und war langjährige Abteilungsleitung der Abteilung für Innere Medizin in der Rotkreuzklinik Lindenberg. Sie freut sich darauf, die Pflegeauszubildenden auf ihrem Weg in den Beruf zu begleiten.
Verfolgt die Aktivitäten unserer Schwesternschaft und ihrer Einrichtungen auch auf Facebook und Instagram!